Autor: Potsdamer
Beitragsarchiv
- Islamismus ist der Faschismus des 21. Jahrhunderts
Durchschnittliche westliche Politiker und Journalisten, allesamt Kinder des Denkens seit der Aufklärung und der industriellen Revolution, haben keine Ahnung, mit wem sie es in Teheran oder Gaza oder im Libanon oder Jemen zu tun haben Nach dem linken Faschismus der Sowjets, nach dem rechten Faschismus der Nazis, ist der Islamismus der Faschismus des 21. Jahrhunderts … „Islamismus ist der Faschismus des 21. Jahrhunderts“ weiterlesen The post Islamismus ist der Faschismus des 21. Jahrhunderts first appeared on Quartier Potsdam.
- Neue Steuer auf Holzenergie – Bürokratiemonster für die grün-rote Ideologie
Diese Video baut auf dem Film Warnung vordem CO2 Rechner des Umweltbundesamtes auf aber hier geht es gar nicht um ein CO2 Rechner oder gar den Klimawandel hier geht es um Konsequenzen von Lobbyismus Inkompetenz völliger Ahnungslosigkeit gepaart mit Arroganz diesmal am Beispiel einer sinnbefreiten Steuer auf Holz zur Wärmeerzeugung. Berechnungen zeigen im Video beispielhaft … „Neue Steuer auf Holzenergie – Bürokratiemonster für die grün-rote Ideologie“ weiterlesen The post Neue Steuer auf Holzenergie – Bürokratiemonster für die grün-rote Ideologie first appeared on Quartier Potsdam.
- 33 Jahre Wiedervereinigung – Ostdeutschland, nur Bürger zweiter Klasse
33 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es für die Menschen in Ost und West weiterhin Probleme im Zusammenwachsen. Zwar erkennen vier von zehn Westdeutschen und auch ein Drittel der Ostdeutschen ein Zusammenwachsen an, allerdings überwiegt in der gesamten Republik die Ansicht, dass man weniger stark oder gar nicht zusammengewachsen sei. Zudem empfinden viele Menschen in … „33 Jahre Wiedervereinigung – Ostdeutschland, nur Bürger zweiter Klasse“ weiterlesen The post 33 Jahre Wiedervereinigung – Ostdeutschland, nur Bürger zweiter Klasse first appeared on Quartier Potsdam.
- Die Wirklichkeit der Gewaltenteilung in Deutschland – die Judikative als Beute der Exekutive
Die Judikative als unabhängige „Dritte Gewalt“ in „Unserer Demokratie“ ist ein Märchen und es gibt sie in Deutschland nicht. In Deutschland hat das Grundgesetz zwar eine Dreiteilung der Staatsgewalt vorgesehen, die Politik und die Rechtswissenschaft nach 1945 verteidigten aber die aus dem Kaiserreich überkommene organisatorische Abhängigkeit der Justiz. In Deutschland gibt es nur zwei organisatorisch … „Die Wirklichkeit der Gewaltenteilung in Deutschland – die Judikative als Beute der Exekutive“ weiterlesen The post Die Wirklichkeit der Gewaltenteilung in Deutschland – die Judikative als Beute der Exekutive first appeared on Quartier Potsdam.
- Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung
Das steht auch im Grundgesetz Art. 5 Absatz 1 und gewährleistet die Meinungsfreiheit. Flankiert wird diese Bestimmung durch die Freiheit von Presse, Rundfunk und Film (Medienfreiheit) sowie durch das Recht, sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten (Informationsfreiheit). Doch was bleibt davon übrig? Mit dem europäischen DSA – Digital Services Act – wird dieses … „Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung“ weiterlesen The post Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung first appeared on Quartier Potsdam.
- Wir brauchen Frieden in Europa – man muss mit Putin verhandeln
Was der Westen bisher gemacht hat, ist doch im Grunde genommen die Ukraine zu zerstören. Und jetzt ist die Ukraine auch schon ganz nah am Kollaps, am politischen Kollaps und dass der Westen da ein Land verliert, das einfach nicht mehr lebensfähig ist. Alle unsere Raketen, alles, was wir bisher geschickt haben, explodiert ja auch … „Wir brauchen Frieden in Europa – man muss mit Putin verhandeln“ weiterlesen The post Wir brauchen Frieden in Europa – man muss mit Putin verhandeln first appeared on Quartier Potsdam.
- Im Jahr 2081 hat Deutschland eine muslimische Mehrheitsgesellschaft
Fragen an die KI – chatgpt.com Ist der Islam ein Glauben oder eine Gesellschaftsordnung? Der Islam ist sowohl eine Religion als auch eine gesellschaftliche Ordnung. Er umfasst Glaubenslehren, religiöse Praktiken und ethische Prinzipien, die das spirituelle Leben der Muslime prägen, sowie gesellschaftliche und rechtliche Vorschriften, die das Zusammenleben in der Gemeinschaft regeln. ### Islam als … „Im Jahr 2081 hat Deutschland eine muslimische Mehrheitsgesellschaft“ weiterlesen The post Im Jahr 2081 hat Deutschland eine muslimische Mehrheitsgesellschaft first appeared on Quartier Potsdam.
- Deutschland – das böse erwachen?
Was stimmt nicht in diesem Land? Eine einfache Frage mit vielen Antworten könnte man meinen, aber eine Antwort reicht: NICHTS stimmt mehr in diesem besten Deutschland aller Zeiten! Kaum noch ein Bereich, wo man sagen könnte „hier läufts“, schauen wir uns doch mal kurz einige Schlüsselbereiche an. Wirtschaft Die Stimmung ist aktuell in kaum einem … „Deutschland – das böse erwachen?“ weiterlesen The post Deutschland – das böse erwachen? first appeared on Quartier Potsdam.
- Wir zahlen nicht!
Die Strompreise sind zu teuer, soviel steht fest! Wenn Du nicht zahlen kannst oder willst erkläre dich bereit zum Streik! Wir zahlen nicht! kämpft als Streikinitiative gegen die enorm gestiegenen Energiepreise. Das Mittel – ein Zahlungsstreik gegen die Stromkonzerne. Man will schnell 1.000.000 erreichen und dann soll der Strompreis selbst in die Hand genommen werden, … „Wir zahlen nicht!“ weiterlesen The post Wir zahlen nicht! first appeared on Quartier Potsdam.
- Cookie-Richtlinie (EU)
[cmplz-document type=“cookie-statement“ region=“eu“] The post Cookie-Richtlinie (EU) first appeared on Quartier Potsdam.
- Beherbergungsverbot in Brandenburg endlich aufgehoben
Ein ziemlich böses Spiel, was die Politik da mit dem Beherbergungsgewerbe machte. Die ganze Branche mal eben als Hotspot der Coronainfektionen zu erklären, ohne dass eine einzige Infektion je nachgewiesen wurde, war ein Fehler. Nun kippten Gerichte diesen Unsinn und die Begründung lässt aufhorchen: Das Beherbergungsverbot sei voraussichtlich unverhältnismäßig. Das Maß, in dem es voraussichtlich … „Beherbergungsverbot in Brandenburg endlich aufgehoben“ weiterlesen The post Beherbergungsverbot in Brandenburg endlich aufgehoben first appeared on Quartier Potsdam.
- Realer Irrsinn in Potsdam
Damit ein historischer Uferweg wieder die „richtige Lage“ bekommt, werden in Potsdam mehrere Millionen Euro „verbrannt“. Das einzige Strandbad im Innenstadtbereich Potsdams soll verkleinert und in der Lage verschoben werden. Die Kommentare bei Youtube kann ja jeder selbst lesen… The post Realer Irrsinn in Potsdam first appeared on Quartier Potsdam.
- Bewertungen bei booking.com – Triumpf der Willkür
Wenn eine Unachtsamkeit zur Lüge und daraus eine Verleumdung und somit eine Bewertung bei booking.com geschäftsschädigend wird. Ein Gast, nennen wir ihn Vladimir, hat bei booking.com ein Einzelzimmer bei uns gebucht. Der Aufenthalt vom Check-in Mi 24 Jun 2020 Check-out Fr 26 Jun 2020 verlief normal. Der Gast wurde von mir freundlich, wie bei allen … „Bewertungen bei booking.com – Triumpf der Willkür“ weiterlesen The post Bewertungen bei booking.com – Triumpf der Willkür first appeared on Quartier Potsdam.
- Night of light Potsdam
Was ist eine Stadt ohne Veranstaltungen? Die Veranstaltungswirtschaft leidet unter dem anhaltenden Lockdown für Verantaltungen. Eine ganze Branche wird so unverschuldet in den Abgrund gezogen und viele andere Branchen leiden mit. Wenn Besucher ausbleiben, muss auch niemend mehr in der Stadt übernachten, viele Besucher fehlen in den Restaurants, Shoppingtouren fallen aus, Stadtbilderklärer müssen nichts mehr … „Night of light Potsdam“ weiterlesen The post Night of light Potsdam first appeared on Quartier Potsdam.
- Potsdamer Hotel am Großen Waisenhaus – Opfer der Coronakrise
Das 1. Corona Krisenopfer ist das Potsdamer Hotel am Großen Waisenhaus. 9 Wochen ohne Einnahmen bei laufenden Kosten hat das Haus nicht verkraftet. Es wird wohl kein Einzelfall bleiben. Die kommenden Wintermonate werden schwierig für viele andere Hotels. Das Hotel am Großen Waisenhaus ist das erste Hotel in Potsdam, das wegen den Auswirkungen der Coronakrise … „Potsdamer Hotel am Großen Waisenhaus – Opfer der Coronakrise“ weiterlesen The post Potsdamer Hotel am Großen Waisenhaus – Opfer der Coronakrise first appeared on Quartier Potsdam.
- Pressemitteilung des Independent Hostels of Germany e.V.
Die Corona-Krise trifft sie hart und jeden so individuell wie das eigene Hostel bis vor kurzem noch geführt wurde. Einbußen nehmen alle hin, doch besonders schwer trifft es diejenigen, deren Vermieter sich nicht kooperationsbereit zeigen und die gesamte finanzielle Belastung den Hosteliers überlassen. Bei meist mehreren hundert Quadratmetern Gewerbefläche in zentralen Lagen kommen bei mehreren … „Pressemitteilung des Independent Hostels of Germany e.V.“ weiterlesen The post Pressemitteilung des Independent Hostels of Germany e.V. first appeared on Quartier Potsdam.
- Katastrophale Fehlentscheidungen
Bericht zur Coronalage 15.4.2020 von Gunter Frank, Gastautor / 15.04.2020 / 06:25 / Achgut.com / Nachdem die erwartbaren, umfänglichen Kollateralschäden des Shutdowns immer deutlicher werden, möchte ich mich in diesem Beitrag auf den medizinischen Kern der augenblicklichen Krise fokussieren, die Therapie der schwer an Viruspneumonie Erkrankten mit und ohne positivem Coronatest. Alle bisherigen Maßnahmen haben … „Katastrophale Fehlentscheidungen“ weiterlesen The post Katastrophale Fehlentscheidungen first appeared on Quartier Potsdam.
- ZDF WISO Vergleich Hotelbuchungsportale – unfaires Ranking und Benachteiligung
booking.com & expedia – Provision geht über alles Hotelranking erfolgt nicht nach bestem Preis-Leistungsverhältnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Redaktion von WISO des ZDF. Nach welchen Kriterien werden Hotels auf Hotelbuchungsportalen oben gerankt? Ergebnis – eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen erfolgt nicht unbedingt nach dem bestem Preis-Leistungsverhältnis. Schnäppchen finden kann man am besten, wenn … „ZDF WISO Vergleich Hotelbuchungsportale – unfaires Ranking und Benachteiligung“ weiterlesen The post ZDF WISO Vergleich Hotelbuchungsportale – unfaires Ranking und Benachteiligung first appeared on Quartier Potsdam.
- 5 Jahre danach – Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung
Schon lange, viel zu lange liegt ein Gutachten auf Eis, dass bereits 2014 erstellt wurde Der Öffentlich Rechtliche Rundfunk (ÖRR) hat es wieder einmal getan – man berichtet einfach nicht über ein Thema schon garnicht wenn es ein selbst betrifft. Man berichtet aber gern darüber, dass man nun mehr Geld benötigt und lässt das auch … „5 Jahre danach – Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“ weiterlesen The post 5 Jahre danach – Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung first appeared on Quartier Potsdam.
- Bemerkenswert! Im Interview Katharina Witt
„Wir Ostdeutschen werden einfach wegignoriert“ Frau Witt, der Mauerfall liegt 30 Jahre zurück. Einer Studie zufolge fühlen sich 57 Prozent der Ostdeutschen als Bürger zweiter Klasse. Was ist schiefgelaufen? Leider zu viel. Die Menschen wurden einfach nicht mitgenommen. Was meinen Sie genau? In der Euphorie der friedlichen Revolution wurde das Zepter sehr flott in die … „Bemerkenswert! Im Interview Katharina Witt“ weiterlesen The post Bemerkenswert! Im Interview Katharina Witt first appeared on Quartier Potsdam.
Potsdam News
Aktuelles aus Potsdam
- Neu Fahrland: Nach einer Woche wieder Handyempfangam 4. April 2025 um 16:54
Teile von Neufahrland waren seit dem 24. März ohne Handynetz. Die Telekom versprach Empfang durch einen mobilen Sendemast ab dem 28. April. Doch erst diese Woche wurde das Problem behoben.
- Siedlung Stadtheide in Potsdam: So veränderte sich der Wohnungsbau nach dem Ersten Weltkriegam 4. April 2025 um 16:20
Wie sich die alte Residenzstadt wandelte und trotzdem an Traditionen festhielt: Der Wohnungsbau in Potsdam zwischen 1919 und 1939 machte auch Schluss mit beengten Verhältnissen.
- Potsdamer Science Park Golm: Pläne für die Erweiterung des Wissenschaftsparks stockenam 4. April 2025 um 14:30
Im Wissenschaftspark sollen mehrere große Labor- und Büroprojekte entstehen. Doch die Realisierung der Projekte geht derzeit nur zögerlich voran.
- Nach Absage an das Potsdam Museum: Wie die Joop-Ausstellung in den Kunstraum kamam 4. April 2025 um 14:30
Kurz nachdem das „Team Joop“ dem Potsdam Museum eine Absage erteilt hatte, wurde als neuer Ort der Kunstraum Potsdam bekannt. Wie kam es dazu?
- USA auf Platz 3 der Export-Rangliste: Trumps Zollpaket betrifft auch Brandenburgs Wirtschaftam 4. April 2025 um 13:08
Die neuen US-Zölle setzen die heimische Wirtschaft unter Druck. Die USA sind ein wichtiger Exportmarkt für Brandenburg. Was IHK und Politik zu Trumps Zoll-Entscheidungen sagen.
- „Dieses Gesetz ist überflüssig“: Ausschuss für Bürokratieabbau holt sich Hilfe vom Handwerksmeisteram 4. April 2025 um 12:15
Im Sonderausschuss zum Bürokratieabbau des Landtags gerieten Vergabegesetz und Vergabemindestlohn unter Beschuss – nachdem Klempnermeister Christian Lau seine Tipps aus dem Alltag gegeben hatte.
- Kirche ist nicht Mitglied: Bischof übt Kritik an Kommission gegen Rassismusam 4. April 2025 um 11:32
Im Abgeordnetenhaus arbeitet ein neues Gremium an Strategien gegen Antisemitismus und andere Formen von Rassismus. Etwas an der Kommission stört den Berliner Landesbischof.
- Per Kamel durch Sanssouci: Das Buch „Bach bewegt“ geht auf Film-Reisen zu dem Komponistenam 4. April 2025 um 11:08
Johann Sebastian Bach gilt als der meist verfilmte Komponist aller Zeiten. Kinofachmann Knut Elstermann begibt sich auf dessen cineastische Spuren – die auch nach Potsdam führen.
- Mit 25 Jahren Parteimanager in Brandenburg: Kurt Fischer, der jüngste Generalsekretär der SPDam 4. April 2025 um 10:42
Mit 25 Jahren ist SPD-Politiker Kurt Fischer aus Eberswalde ein Überflieger: Er arbeitete sechs Jahre im Bundestag, sitzt jetzt im Landtag und managt seit Kurzem die Brandenburger SPD. Eine Karriere im Dauerlauf.
- Der Mann, der Steine bändigt: Wie Roberto Lorenz Potsdams kulturelles Erbe bewahrtam 4. April 2025 um 09:57
Gelernt hat der Steinmetz im Park Sanssouci, für den 62-Jährigen ist das bis heute eine prägende Zeit. Nach 30 zieht Roberto Lorenz mit seiner Werkstatt um.
- Kaum Regen in Sicht: Hohe Waldbrandgefahr in einigen Regionen – auch in Potsdamam 4. April 2025 um 09:15
Trockene Tage, steigendes Waldbrandrisiko: Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin rückte die Feuerwehr zu einem beschwerlichen Einsatz aus.
- Am Brandenburger Tesla-Werk: Startschuss für Bau von neuem Bahnhof in Grünheideam 4. April 2025 um 09:13
Am Tesla-Werk entsteht ein neuer Bahnhof. Er soll mehr Fahrgäste ermöglichen und den Industriestandort stärken. Bereits 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
- 400 Künstler und 129 Stunden Programm: Das erwartet Gäste am Brandenburg-Tag in Perlebergam 4. April 2025 um 09:06
Die Kreisstadt rechnet mit rund 80.000 Besucherinnen und Besucher auf dem zentralen Landesfest. Eine Neuerung: Bereits am Freitag soll es eine große Party geben.
- Atelier Zukunft: Zu Besuch bei Yannik Krüger-Jacobyam 4. April 2025 um 08:14
Der junge Künstler Yannik Krüger-Jacoby hat sich einen Potsdamer Kellerraum als Atelier ausgebaut. Als erweitertes Atelier und Experimentierfläche dient ihm urbaner Raum.
- Noch nicht identifiziert: Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefundenam 4. April 2025 um 08:09
In einem Kanal hat ein Fußgänger eine tote Person erblickt. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Mann, der nach einem Bootsunfall vermisst wurde.
- Potsdam Heute, 4. April 2025: Potsdams Oberbürgermeister: Bürgerentscheid oder Rücktritt?am 4. April 2025 um 05:43
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
- „Keine großen Sprünge“: Brandenburg spart auch bei Wohnraumförderungam 4. April 2025 um 03:47
Wie viel Geld gibt es künftig für sozialen Wohnungsbau in Brandenburg? Die Wohnungswirtschaft will mehr Fördermittel. Der Bauminister sieht sich unter Sparzwang.
- Kandinsky-Schau im Barberini: Rund 9000 Besucher pro Woche – Potsdamer Museum „sehr zufrieden“am 4. April 2025 um 02:02
Im Barberini werden die Werke großer internationaler Künstler gezeigt. Aktuell läuft eine Ausstellung über die Kunst des Malers Wassily Kandinsky. Die Werke lockten bereits Tausende Besucher an.
- Neue Bundesregierung: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke fordert mehr Ostdeutsche im Kabinettam 3. April 2025 um 16:45
Die sechs Ost-Bundesländer verlangen bei ihrer Konferenz in Berlin mehr Berücksichtigung ostdeutscher Interessen. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) fordert deshalb auch eine adäquate Besetzung der Ministerposten.
- Potsdamer Softeisladen „Kleiner Hei“: Carsten Wists Sohn bringt das Softeisfenster zurückam 3. April 2025 um 16:35
Das Softeisfenster in der Brandenburger Straße neben der Buchhandlung Wist wird künftig von dem Sohn von Inhaber Carsten Wist betrieben. Der 21-Jährige will in die Fußstapfen seines Großvaters treten.